
Das Schaffermahl wurde erstmalig 2015 in der Bel Etage des Schokoladenmuseums durchgeführt. Hierbei handelt es sich um eine kleinere Veranstaltungsreihe, bei der einmal im Jahr schwerpunktmäßig diejenigen Personen zusammenkommen, die über das Jahr Gutes für die Altstadt „geschaffen“ haben. Ebenfalls in diesem Rahmen wird der Altstadtpreis vergeben, der zuletzt im November 2018 an die Monastischen Gemeinschaften von Jerusalem überreicht wurde (s.a. Altstadtpreis). Von besonderer Bedeutung ist auch der zweite Teil des Abends, der über besondere Entwicklungen und Themen in der Altstadt informieren soll. 2015 referrierte in diesem Zusammenhang der Stadtkonservator über das Figurenprogramm am Heumarktdenkmal, 2016 der Bau-Dezernent über die geplanten Projekte in der Altstadt. 2017 berichtete der Direktor des neuen Jüdischen Museums in der Archäologischen Zone ( Miqua ) über den aktuellen Stand der Raumgestaltung und 2018 der Direktor des Wallraf-Richartz Museums/Foundation Corboud über die Entwicklung der Kölner Museumslandschaft. 2016 wurden zudem Spenden zugunsten des Parcours Histoire ( s.a. Traditionspflege) im Wege einer Kunst-Auktion aquiriert. Die Schirmherrschaft über dieses Projekt übernahm der Vorsitzende des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins.
Im Jahr 2019 wurden im Rahmen der Jubiläums Gala/25 Jahre Bürgergemeinschaft Altstadt (s. Veranstaltungen/Gala) noch einmal alle bisherigen 5 Preisträger mit der rückwirkend und erstmalig vergebenen Gedenktafel in Bronze und einer nochmaligen Spende in Höhe von jeweils 5.000,00 Euro geehrt. Der nächste Altstadtpreis soll coronabedingt für die Jahre 2020/21 im November 2021 vergeben werden.

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •

• • •